In Fluren soll es 17°C sein. Dafür haben wir die Thermostate der Heizungen, die im Flur ziemlich hoch hängen, mit Hilfe einer Leiter auf zwischen 1 und 2 gestellt, was laut Hersteller genau die gewünschte Temperatur ergeben soll.
Köpfchen statt Kohle
Blog Beiträge zum Projekt – Köpfchen statt Kohle –
Das Projekt „Köpfchen statt Kohle“ setzt die seit mehreren Jahren laufenden Versuche des Bezirksamts Pankow fort, in öffentlichen Gebäuden die Potenziale der Energieeinsparung durch Verhaltensänderungen der Nutzer zu realisieren. Mit „Köpfchen statt Kohle“ wird die bisherige Projektidee weiterentwickelt und innoviert.
Unterstützt von stratum
Raumtemperatur
Heute haben wir die räumliche Verteilung der Temperatur im Raum … Weiter lesen…
Thermostat
Heute haben wir uns die Thermostate unserer Schule mal genauer … Weiter lesen…
CO Messgeräte
Heute haben wir CO2-Messgeräte kennengelernt. Der CO2-Wert sagt etwas über die Qualität der Raumluft aus. Ist er zu hoch sollte gelüftet werden. Mit dem richtigen Lüften haben wir uns im Anschluss dann auch beschäftigt.
Der Elektromotor
Heute haben wir mit dem Baukasten „Elektromotor“ experimentiert. Dabei haben wir einfache Stromkreise, aber auch einen Generator und einen Elektromotor zusammengebaut und so, mit Hilfe magnetischer Energie, Bewegungsenergie in elektrische Energie und dann in Lichtenergie umgewandelt.
Das Energierad
Heute waren wir im Energiezentrum der Robert-Havemann-Oberschule und haben Experimente … Weiter lesen…
Windräder – Energie aus der Luft
17. September 2015
Heute haben wir erst im Heft und dann bei einem kleinen Ausflug weiter die verschiedenen Arten von Energie und -transformationen behandelt. Dazu die Fotos: „Kinder beim Erhöhen ihrer potenziellen Energie“ und „Kinder schauen sich Windräder an“.
Projekt 2015 begonnen
10. September 2015 Gestern am 10. September ist – Köpfchen … Weiter lesen…