Beitrag: Elternbrief 07.05.2020

Grundschule am Hohen Feld

Liebe Eltern,

hiermit geben wir einen Überblick über die Entwicklung an unserer Schule. In der kommenden Woche startenpage1image25431808

  1. die 5. Klassen am Montag/Dienstag (A-bzw. B-Gruppe), den 11./12. Mai 2020

  2. die Willkommensklasse am Dienstag/Mittwoch (A-bzw. B-Gruppe), den 12. Mai 2020 und

  3. die 1. Klassen bzw. die Schüler*innen der 2. bis 4. Klassen mit sonderpädagogischem Förderbedarf am

    Donnerstag, den 14.05.2020. (die Regelklassen an sich kommen nach neuen Beschlüssen hinzu) Die Klassen werden durch die Klassenlehrer in A und B Gruppe eingeteilt, die sich täglich abwechseln. [Es folgen nächste Woche gesonderte Hinweise zu den Schüler*innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf.]

Wir bitten Sie weiterhin folgende Dinge zu beachten und zu unterstützen:
Für Klasse 5/6gilt:
7:50 Uhr – tägliche Abholung der Schüler*innen zur 1. Unterrichtsstunde durch die Kehrkräfte 8:00 Uhr – Beginn der ersten Stunde:

  • Besprechung der Hygieneregeln

  • Besprechen der Abstandsregeln

  • pro Klassenraum max. 13 Schüler*innen, in der Wiko 6

  • Einbahnstraßensystem in der Schule

  • Tagesablauf besprechen

  • die Lehrer*innen begleiten die Schüler*innen zur Hofpause

  • Essenaufsicht, siehe Plan (Lehrerzimmer)

  • Im Essenraum dürfen sich max. 25 Schüler*innen aufhalten (pro Tisch eine Person; bitte an die Aufsicht, die Abstandsregel zu beachten

  • verlässt ein/e Schüler*in den Essenraum, darf der Nächste eintreten

  • im Unterricht soll Wert darauf gelegt werden, dass der Stoff der letzten Wochen aufgearbeitet wird

  • Der Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6 wird in 3 mal 60 Min in den Fächern D, Ma, En. erteilt

In Klasse 1 (ab 14.05.) findet der Unterricht wie gewohnt im 45-min-Takt statt. Dazu gibt es noch gesonderte Informationen. Durch die unterschiedlichen Pausenzeiten erreichen wir, dass sich die Schüler in den Pausen – nicht wie sonst – in der Masse begegnen.

Parallel zum Unterricht findet für die nicht anwesenden Schüler*innen und Klassen außerdem Homeschooling und weiterhin nur Notbetreuung statt. Diese erfolgt in festen Gruppen und festgelegten Räumen. Es wird darauf geachtet, dass sich nur jeweils zwei Schüler*innen auf einer Toilette befinden. Für die Schüler*innen stehen dazu Namenskärtchen zur Verfügung. Diese werden an der Toilettentür „angepinnt“. Somit ist für alle sichtbar, dass sich ein bzw. zwei Schüler*innen auf der Toilette befinden.

Im Freizeitbereich (Hort) gibt es nach wie vor nur eine Notbetreuung. Die Kinder gehen nach dem Unterricht bzw. nach dem Essen nach Hause. Die Essenversorgung ist für alle Kinder gewährleistet.

Bitte beachten Sie auch selbst die Hygiene- und Abstandsregeln.
Ich wünsche Ihnen ein schönes, verlängertes, sonniges Wochenende.

Freundliche Grüße M. Imke

Blog

Herausforderungen in der Schule meistern

Sie würden gern an einer Veranstaltung teilnehmen?

haben Sie Sorge um Ihr Kind oder seine Situation in der Schule?

Dann möchten wir Mitarbeitende des SIBUZ Pankow Sie einladen, unser Veranstaltungsangebot zu nutzen.

Sachkundliche Exkursionen

Unser Sachunterrichtsthema „Dinosaurier“ wurde durch einen Besuch des Naturkundemuseums anschaulich ergänzt. Unser bisheriges Wissen über die verschiedenen Giganten der Zeitalter der Erde konnte dort in einer kindgerechten Führung  angewandt und erweitert werden.

Mediatorenfahrt nach Brückentin

Vom Montag, den 20.02.2023 bis zum Freitag, den 24.02.2023 waren wir auf Mediatorenfahrt. Jedes Jahr fahren dort die Mediatoren der Grundschule am Hohen Feld hin.

Skip to content