Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

der Kampf gegen die Corona-Pandemie prägt weltweit das Jahr 2020. Deutschland und Berlin haben diese nie dagewesene Herausforderung bisher gut bewältigt. Dabei haben viele von Ihnen mitgeholfen, auch durch die Betreuung Ihrer Kinder während der Kita- und Schulschließungen. Das war für viele Berliner Familien sehr belastend, aber ein wesentlicher Beitrag zur Eindämmung der Pandemie, für den ich herzlich danke!

Auch wegen Ihres Beitrags können wir in Berlin in vielen Bereichen zu einer vorsichtigen Normalität zurückkehren. Trotzdem wird Ihr Kind in dieser Woche in ein neues Schuljahr starten, in dem die Eindämmung der Corona-Pandemie eine große Rolle spielt. Jede Schule hat nach landesweiten Vorgaben einen eigenen Hygieneplan entwickelt. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, regelmäßiges Händewaschen und Lüften, die Einschränkung von Kontakten und weitere organisatorische Maßnahmen werden helfen, das Infektionsrisiko an unseren Schulen so gering wie möglich zu halten. Sie finden eine kurze Übersicht auf der Rückseite und viele weitere Informationen in verschiedenen Sprachen auf unserer Internetseite. Meine herzliche Bitte an Sie lautet: Informieren Sie sich und unterstützen Sie

Ihr Kind dabei, alle Regeln und Vorgaben einzuhalten. Nur so können wir alle gemeinsam den Regelbetrieb an unseren Schulen sicherstellen.

Ihr Kind hat ein Recht auf Bildung und persönliche Entwicklung, auf gute Zukunftschancen. Daran arbeiten wir auch in Corona-Zeiten, mit Ihnen und dem gesamten Schulpersonal. Es kann sein, dass es dabei an Ihrer Schule in diesem Schuljahr „ruckelt“, die Pandemie wieder mehr Lernen zu Hause oder im Notfall sogar die zeitweise Schließung von einzelnen Klassen oder einzelnen Schulen notwendig macht. Für diesen Fall bitte ich schon jetzt um Ihr Verständnis, Ihre Geduld und Ihren Pragmatismus. Wir können heute noch nicht wissen, wie sich das Infektionsgeschehen in Zukunft entwickeln wird. Daher müssen wir gemeinsam alles unternehmen, um Infektionsketten zu unterbrechen und sowohl die Bildung als auch die Gesundheit unserer Kinder im Blick zu behalten.

Mit herzlichen Grüßen

Sandra Scheeres
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

Blog

Herausforderungen in der Schule meistern

Sie würden gern an einer Veranstaltung teilnehmen?

haben Sie Sorge um Ihr Kind oder seine Situation in der Schule?

Dann möchten wir Mitarbeitende des SIBUZ Pankow Sie einladen, unser Veranstaltungsangebot zu nutzen.

Sachkundliche Exkursionen

Unser Sachunterrichtsthema „Dinosaurier“ wurde durch einen Besuch des Naturkundemuseums anschaulich ergänzt. Unser bisheriges Wissen über die verschiedenen Giganten der Zeitalter der Erde konnte dort in einer kindgerechten Führung  angewandt und erweitert werden.

Mediatorenfahrt nach Brückentin

Vom Montag, den 20.02.2023 bis zum Freitag, den 24.02.2023 waren wir auf Mediatorenfahrt. Jedes Jahr fahren dort die Mediatoren der Grundschule am Hohen Feld hin.

Skip to content