Energiemanager machen einen Deal mit Bürgermeister Sören Benn.
In hochoffizieller Mission waren sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 3. Mai im Rathaus Pankow, um mit Bürgermeister Sören Benn einen „Klimavertrag“ zu schließen. In dem Dokument, das auf einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaussaal gemeinsam unterzeichnet wurde, verpflichtet sich der Bezirk, zumindest für die laufende Wahlperiode bis 2021, unsere Bemühungen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz tatkräftig und dauerhaft zu unterstützen.
Damit wird das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die sich während des gesamten Schuljahres in einer „Köpfchen statt Kohle“-Arbeitsgruppe treffen, anerkannt und motiviert. Sören Benn ermutigte im Rathaus die versammelten Aktiven der insgesamt 17 „Köpfchen statt Kohle“-Schulen in Pankow, weiterhin am Ball zu bleiben und die Energie- und Klimabilanz ihrer Schulen zu verbessern.
Die jungen Energieaktivisten wachsen in eine Welt hinein, die ohne fossile Energieträger auskommen wird. Deshalb machen sie sich in Experimenten und mit Modellen schon jetzt z.B. mit Solarenergie oder Wasserstoff-Technik vertraut. Am 3. Mai im Rathaus stellten die Grundschüler unter Beweis, dass sie bereits genau wissen, wie in einer Solarzelle aus Licht elektrischer Strom wird.
Deal per Handschlag und Unterschrift. Bürgermeister Sören Benn vereinbart gemeinsames Engagement für das Klima. Wenn die Schüler aktiv werden, um an ihrer Schule Energie zu sparen, bekommen sie auch bis 2021 die volle Unterstützung der Pankower Bezirksverwaltung.