
Pinke-Panke-Bauernhof
pünktlich zur Fütterungszeit der Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine öffneten wir die Übernachtungsställe aller Tiere, die sich frei auf dem Bauernhof bewegen dürfen.
Grundschule am Hohen Feld
Hier könnt Ihr an eurem PC unsere Prima-Klima-Zeitschrift lesen
pünktlich zur Fütterungszeit der Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine öffneten wir die Übernachtungsställe aller Tiere, die sich frei auf dem Bauernhof bewegen dürfen.
Am 20. Oktober fand unser erster Projekttag in diesem Schuljahr statt.
Alle 1., 2. und 3. Klassen hatten an diesem Vormittag Freude an herbstlichen Angeboten.
Traditionell war das Ziel unseres 1. Wandertages wieder der Bucher Forst. Viele Spiele, bei denen wir uns kennenlernten, Vertrauen übten und helfen konnten, förderten unseren Zusammenhalt.
Die Klasse 4b nahm am 15.3.19 sowie am 18.3.19 an einem Energieprojekt des UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.) teil. Die SchülerInnen beschäftigten sich
In Fluren soll es 17°C sein. Dafür haben wir die Thermostate der Heizungen, die im Flur ziemlich hoch hängen, mit Hilfe einer Leiter auf zwischen
Heute haben wir die räumliche Verteilung der Temperatur im Raum gemessen. Ausserdem haben wir am Grundriss der Schule die Thermostat-Blockier-Aktion geplant, da Klassenräume eine andere
Montag bis Donnerstag
11:30 Uhr – 12:05 Uhr
Die Schulbibliothek ist als zensurfreier Lernraum zu verstehen, der ein Lernen ohne pädagogischen Druck ermöglicht, sowie in Freistunden zum entspannten Schmökern einlädt. Sie ist zudem nicht eine reine Ausleihbücherei für Belletristik, die keinen wesentlichen Bezug zum Unterricht hat, vielmehr bietet sich in ihr die Möglichkeit, in Absprache mit den Lehrern, sie als einen pädagogischen Raum zu begreifen, der seinen Platz auch im Unterricht haben kann. Vergleichbar etwa mit einem Fachraum oder einer Lernwerkstatt. Hier wird selbständiges Lernen mit neuen Medien, Methodentraining und Leseförderung angeboten.
Ein PC steht ebenfalls als Nachschlagewerk bereit.
Schüler mit Lese-Defiziten erhalten hier besondere Aufmerksamkeit. Es können auch Arbeitstechniken geübt werden, die die Informations- und Recherchekompetenz der Schüler fördern.
Die Bibliothek wird gern in der großen Mittagspause genutzt.
Lest hier die Regeln für die Nutzung der Schulbibliothek.
pünktlich zur Fütterungszeit der Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine öffneten wir die Übernachtungsställe aller Tiere, die sich frei auf dem Bauernhof bewegen dürfen.
Am 20. Oktober fand unser erster Projekttag in diesem Schuljahr statt.
Alle 1., 2. und 3. Klassen hatten an diesem Vormittag Freude an herbstlichen Angeboten.
Traditionell war das Ziel unseres 1. Wandertages wieder der Bucher Forst. Viele Spiele, bei denen wir uns kennenlernten, Vertrauen übten und helfen konnten, förderten unseren Zusammenhalt.