Mit Beginn der Sommerferien wird Berlin auch im Schulbereich einen weiteren Schritt hin zu einem regulären Schulbetrieb machen. Daher werden die Schulen in den Ferien für die ergänzende Förderung und Betreuung geöffnet (Ferienbetreuung). Die Notbetreuung wird damit beendet. Viele Eltern mussten in den vergangenen Wochen eine Kinderbetreuung zu Hause organisieren, teilweise gleichzeitig selbst im Homeoffice arbeiten und haben in vielen Fällen bereits einen Großteil ihres Jahresurlaubs aufgebraucht. Diese Eltern erfahren nun eine besondere Unterstützung.
An der Ferienbetreuung können nun alle Kinder mit einem entsprechenden Bedarfsbescheid teilnehmen. Eltern, die bisher die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, aber keinen Bedarfsbescheid für eine Ferienbetreuung haben, erhalten die Möglichkeit, einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Viele Eltern sind in den vergangenen Wochen in eine Ausnahmesituation geraten. Sie mussten in bisher nicht gekanntem Ausmaß Kinderbetreuung zu Hause und Erwerbstätigkeit miteinander verbinden. Ich freue mich, dass wir die Eltern mit der regulären Ferienbetreuung nun wieder stärker unterstützen können. Damit beschreiten wir einen weiteren Schritt zurück zur Normalität an unseren Schulen.“

Zur Begrenzung des Infektionsgeschehens sind auch in der Ferienbetreuung weiterhin die Hygieneregeln, wie regelmäßiges Händewaschen und Lüften der Räume, zu beachten. Das pädagogische Personal wird dabei mit der notwendigen Umsicht und Vorsicht vorgehen. Zudem sind in der Regel feste Gruppen zu bilden, denen möglichst feste Erzieherinnen und Erzieher zugeordnet werden. Die Elternkostenbeteiligung wird ab 1. Juli wieder erhoben.

Die schulbezogene organisatorische und fachliche Planung des Ferienangebots obliegt weiterhin den Schulen beziehungsweise dem Träger der freien Jugendhilfe. Berlin bietet den Kindern vielfältige Ferienangebote. Die ergänzende Förderung und Betreuung kann in den Ferien auch in diesem Jahr so gestaltet werden, dass die Kinder viel Spaß und Erholung haben. Die meisten öffentlichen Angebote können, wenn auch mit pandemiebedingten Einschränkungen, genutzt werden. Ausflüge in Parks und Bewegung an der frischen Luft werden dazu gehören.

Mit freundlichen Grüßen

Nils Opfermann
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Blog

Herausforderungen in der Schule meistern

Sie würden gern an einer Veranstaltung teilnehmen?

haben Sie Sorge um Ihr Kind oder seine Situation in der Schule?

Dann möchten wir Mitarbeitende des SIBUZ Pankow Sie einladen, unser Veranstaltungsangebot zu nutzen.

Sachkundliche Exkursionen

Unser Sachunterrichtsthema „Dinosaurier“ wurde durch einen Besuch des Naturkundemuseums anschaulich ergänzt. Unser bisheriges Wissen über die verschiedenen Giganten der Zeitalter der Erde konnte dort in einer kindgerechten Führung  angewandt und erweitert werden.

Mediatorenfahrt nach Brückentin

Vom Montag, den 20.02.2023 bis zum Freitag, den 24.02.2023 waren wir auf Mediatorenfahrt. Jedes Jahr fahren dort die Mediatoren der Grundschule am Hohen Feld hin.

Skip to content