Balance-Parcours und Riesenschaukel
Elterninitiative gestaltet den Hof an der Grundschule am Hohen Feld neu
Was aus der Ferne wie ein überdimensionaler Holzsteg wirkt, ist nur ein Anziehungspunkt auf dem Pausenhof der Grundschule am Hohen Feld: eine Riesenwippe. Mehr als 15 Kinder können gleichzeitig darauf Platz finden,
Gewichte austarieren und Spaß haben. Die Wippe ist neben Schaukeln und Balance-Parcours Teil der Neugestaltung des Schulhofes.
Nachdem die meisten Spielgeräte vor drei Jahren aufgrund von Baumängeln vom Schulhof entfernt werden mussten, haben sich die Schule, der zugehörige Förderverein und engagierte Eltern gemeinsam für neue Spielmöglichkeiten stark gemacht, Unterstützer gesucht, Spenden eingeworben und viel Organisationsarbeit geleistet. Im vergangenen Jahr wurden die ersten Spielgeräte aufgestellt, in den Sommerferien kamen eine Schaukel und Reckstangen hinzu, hölzerne Bänke und Sitzecken laden zum Ausruhen, Plaudern und Entspannen ein.
Bei den Schülern kommt der neue Schulhof gut an, der Andrang in den Pausen und während der Hortzeiten ist groß. Schulleiter Marian Imke bedankt sich bei den zahlreichen Unterstützern: „Ohne unsere engagierten Eltern, den Förderverein, und die Sponsoren, die für unseren Hof gespendet haben, wäre das Projekt nicht möglich gewesen.“
An der Finanzierung der Wippe war die allod maßgeblich beteiligt, die Schaukel spendete die howoge. Umsetzung und Organisation lag in den Händen des Fördervereins der Grundschule.
Schulhofgestaltung in den Sommerferien,
vom 16. bis 27. Juli 2012
Wiederholt fand eine Ferienaktion unter dem Motto:
„Unser grauer Schulhof soll bunter werden”
in den Sommerferien statt.
Zusammen mit unserer Kunst – AG – Leiterin Frau Pautz, der FSJ-lerin Frau Krause und der Schulsozialarbeiterin Frau Reinert haben 25 Sommerferienkinder aus den 1. bis 4. Klassen auf unserem Schulhof eines echtes Kunstwerk geschaffen. Eine Spiel-, Sitz- und Ausruhschnecke. Das tolle daran: Wer Lust und Spaß hatte durfte mitmachen und sich handwerklich ausprobieren.
Und jetzt wird unsere Schnecke gern in den großen Pausen oder am Nachmittag zum Spielen oder sich ausruhen genutzt.
Finanziert wurde diese 14 – tägige Ferienaktion durch die schulischen Mittel der Kunst – AG, dem Träger „Jugendbund djo – Deutscher Regenbogen”, Landesverband Berlin e.V. und dem Fliesenleger Herr P. Zille aus Pankow. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Irene Reinert
Schulbezogene Sozialarbeit
Grundschule am Hohen Feld