
Schwimmkurse Sportjugend 2022
Liebe Eltern,
mehrere Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Grundschule am Hohen Feld
Liebe Eltern,
mehrere Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Liebe Eltern,
hiermit bitte ich um Kenntnisnahme der Ferien, Feiertage, Brückentage und Schließzeiten 2023 (2022-Anfang 2024) und um folgenden Hinweis:<br
Liebe Eltern,
auch in diesem Schuljahr wird weiterhin eine freiwillige zweimalige Testung in den Schulen angeboten. Auf Wunsch kann auch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ziel des Bildungsauftrags der Berliner Schulen ist die Heranbildung von Persönlichkeiten, die für Demokratie, Frieden,
Liebe Eltern,
Rückkehr zur Präsenzpflicht ab 1. März 2022, da die Anzahl der Infektionen an den Berliner Schulen um ein
Liebe Eltern,
das Gesundheitsamt Pankow hat erneut einige Bestimmungen geändert oder präzisiert
Aufgrund der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes können Eltern und Sorgenberechtigte am morgigen Donnerstag ihre Kinder von der Präsenzpflicht befreien und
Liebe Eltern,
im Elternbrief zum Schulstart nach den Ferien bittet die Senatsverwaltung erneut um Berücksichtigung einiger Neuregelungen, Ergänzungen und Präzisierungen
seit nunmehr fast zwei Jahren ist die Corona-Pandemie ein vorherrschendes Thema in unserer Gesellschaft. Durch die vorübergehende Schließung von Kitas
Am 7.02.22 wird es Klassenlehrerunterricht geben. Über Ausnahmen werden einzelne Kolleg*innen noch informiert.
Aktuelle Informationen zum Test der Schüler und Schülerinnen
derzeit steigen die Inzidenzen in Berlin und die Zahl der an den Schulen positiv getesteten Personen nimmt sowohl beim pädagogischen
zum Jahresabschluss gibt es einige wichtige Informationen für unsere Schulgemeinschaft.
Beide Aktionen sollen einen Beitrag zum „Stark trotz Corona“- Programm
derzeit steigen die Inzidenzen in Berlin und die Zahl der an den Schulen positiv getesteten Personen nimmt sowohl beim pädagogischen
Nach der heutigen Sitzung des Hygienebeirats hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres nach sorgfältiger
Abwägung entschieden, die Maskenpflicht wieder auf die Jahrgangsstufen
Die Schliesszeiten für 2021/2022 wurden bereit gestellt und wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst, damit Sie einen guten Überblick
In diesen Tagen beginnt für Ihr Kind ein neues Schuljahr und es beginnt endlich wieder mit Präsenzunterricht für alle.
In diesen Tagen beginnt für Ihr Kind ein neues Schuljahr und es beginnt endlich wieder mit Präsenzunterricht für alle.
Der Start in das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor. Hier die wichtigsten Regelungen, die uns von der Senatsschulverwaltung mitgeteilt wurden
mehrere Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in den
Ab Mittwoch, den 09.06.2021, ist Unterricht nun wieder in voller Klassenstärke möglich. Einige Bestimmungen wurden durch die Senatsverwaltung neu verfügt
SUPER! Ab nächsten Mittwoch (09.06.2021) dürfen wieder alle Kinder gleichzeitig in die Schule kommen – Rückkehr zum Präsenzunterricht in voller
die 7-Tage-Inzidenz in Berlin liegt aktuell deutlich unter 100 und ist weiter rückläufig. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in
Aus der Hauptabteilung der Senatsbildungsverwaltung erreichten uns folgende Informationen zum Abschluss des Schuljahres
Nun lautet der Beschluss, dass das Selbsttesten ab 19.04.21 verpflichtend in der Schule stattfinden muss. In diesem Brief möchte ich
Nun lautet der Beschluss, dass das Selbsttesten ab 19.04.21 verpflichtend in der Schule stattfinden muss. In diesem Brief möchte ich
Nun lautet der Beschluss, dass das Selbsttesten ab 19.04.21 verpflichtend in der Schule stattfinden muss. Daher bitten wir Sie, alle
Vermutlich geht es, wenn es bei der Aussage des Berliner Bürgermeisters bleibt, ab 22. Februar 2021 mit Präsenzunterricht weiter. Wir
Wichtige zusätzliche Informationen: Für die Hygiene und andere Bereiche gibt es erweiterte Änderungen, die wir hier in diesem Beitrag gern
Wie in unserer Mail angekündigt, teilen wir Ihnen heute mit, wie wir die Schulöffnungen ab dem 22.02.2021 an unserer Schule
Ab kommenden Mittwoch, den 17.02.2021 bieten wir von ALBA BERLIN wöchentlich von 15:00 bis 15:45 Uhr ein offenes Online Live
Vermutlich geht es, wenn es bei der Aussage des Berliner Bürgermeisters bleibt, ab 22. Februar 2021 mit Präsenzunterricht weiter. Wir
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Druck, Frust und Sorgen rausnehmen, sodass Kinder und Eltern entspannter den Alltag meistern.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Druck, Frust und Sorgen rausnehmen, sodass Kinder und Eltern entspannter den Alltag meistern.
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Unter der Nummer 030 90249 1076 bieten Kolleginnen und Kollegen des SIBUZ – SchulpsychologInnen und PädagogInnen – von Montag
In den kommenden Winterferien findet ebenfalls nur eine Notbetreuung statt. Um diese gut planen zu können, benötigen wir bitte eine
Hier bekommen Sie wichtige neue Informationen zum schulischen Ablauf:
Zum „schulisch angeleitetem Lernen zu Hause (SaLzH)“ gehört neben der Bereitstellung
Für die Berliner Schulen und Kitas hat der Senat im Lichte der Beschlüsse, die die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Da die Notbetreuung nun etwas anders geregelt ist, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst, um für alle Beteiligten einen guten
Bereits ab einschliesslich 16. Dezember findet auf Beschluss des Berliner Senats vom 13.12.2020 kein Unterricht in der Grundschule statt.
CORONA-STUFENPLAN an unsere Schule: Regelunterricht mit Alternativszenario Für Berliner Schulen Der Corona-Stufenplan für Berliner Schulen stellt einen Orientierungsrahmen für die
Errichtung eines temporären Schulergänzungsbau im modularer Bauweise für 150 Schüler Wie Sie sicherlich bereits gesehen haben, haben die Arbeiten bereits
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, zur Einschränkung der Kontakte und Ansteckungsmöglichkeiten mit Covid 19 (und anderen Viren) bitte
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, mit Beginn des Schuljahres sind die Berliner Schulen zum Regelbetrieb zurückgekehrt. Nach den
Unser erstes Sachunterrichtsthema in diesem Schuljahr war DER WALD. Dazu besuchten wir das Mach mit! Museum und seine passende Ausstellung:
Bereits zum 2. Mal besuchten uns Mitarbeiterinnen des Helios-Klinikums Buch und besprachen mit uns die Maßnahmen der Hygiene in der
Am letzten Dienstag war es wieder soweit und ein Teil der Graffiti-AG hat sich auf den Weg zu den „Neuen
Am 23.9.2020 fuhren wir mit unseren Fahrrädern durch den Fahrradparcours, den der ADAC auf unserem Schulhof aufgebaut hatte.
Liebe Eltern, mehrere Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Aktueller Infobrief – Humanistische Lebenskunde Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein ganz besonderes Schuljahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat den
Der 1. Wandertag dieses Schuljahres sollte wieder in den Wald gehen. Hier entdeckten wir auf unserer Lichtung, die wir jedes
Schnelle Rückkehr zum Regelbetrieb an Schulen und Kitas Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 plant die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und
Durch die Freischaltung von Anton-Plus gibt es im wesentlichen für die Schüler drei neue Funktionen: Anton lässt sich auch „offline“,
Liebe Eltern, die letzten Wochen waren für Sie und ihre Familien mit vielen Belastungen verbunden. Ab kommenden Dienstag, den 19.05.2020
Liebe Eltern, Liebe Eltern, Berlin, den 15.05.2020 Grundschule am Hohen Feld der Schutz der Gesundheit aller am System Schule Beteiligten
Liebe Eltern, hiermit geben wir einen Überblick über die Entwicklung an unserer Schule. In der kommenden Woche starten die 5.
Liebe Eltern und Schüler*innen der Grundschule am Hohen Feld,ich hoffe sehr, dass Sie trotz Kontakteinschränkungen erholsame Feiertage über Ostern genießen
Vor den Weihnachtsferien fand der Weihnachtsprojekttag unser 1., 2. und der JüL-Klassen statt. Lehrer, Erzieher und Eltern boten unterschiedlichste Projekte
Bereits traditionell besuchen wir am vorletzten Schultag jeden Jahres den Glaspalast auf dem Pfefferberg. Am 19.12.19 begeisterten uns die grandiosen
Die geometrischen Körper in ihren drei Dimensionen zu erforschen ist nicht nur ein Bestandteil unseres Mathematikunterrichts, sondern auch einer unserer
Zu unseren jährlichen Exkursionen gehört in vielen Klassen unserer Schule der Besuch der Jugendkunstschule in der Schönholzer Straße in Pankow.
Viele Schülerinnen und Schüler kennen die Gartenarbeitsschule in Pankow durch unsere Exkursionen. Themen wie die Kartoffelernte, Apfelsaftherstellung, Adventsgesteckbasteln, Erforschen von
Jedes Schuljahr besuchen wir am Ende der Sommerzeit den Bucher Forst. Dabei geht es besonders um das gemeinsame Erforschen des
Am Freitag, den 13.9.2019 besuchten alle Schulanfänger unserer Schule die Jugendverkehrsschule in der Rennbahnstraße und trainierten im simulierten Straßenverkehr.
Die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule fuhren am Nachmittag des 6.9.2019 zur 1. Kollegiumsfahrt nach Ahlbeck auf Usedom.
Vom 19. September bis 2. Oktober 2019 findet die Anmeldung der Schulanfänger statt. Alle wichtigen Informationen finen Sie auch auf
am Dienstag, 03. September 2019 und am Mittwoch, 04. September 2019
Auch dieses Schuljahr wurde wieder mit unserem traditionellen Prima Klima Treffen am 12.08.2019 im Lichthof mit allen Klassen der Schule
Am 10. August 2019 schulten wir 86 Mädchen und Jungen in 7 Klassen unserer Schule ein. Alle Kolleginnen und Kollegen
Traditionell findet in jedem Schuljahr in der letzten Schulwoche das Mobililli-Verkehrsprojekt für die 1. und 2. Klassen sowie die JüLGruppen
Im Rahmen unseres Sachunterrichtsprojektes „Ritter und Burgen“ besuchten wir die Hussitenstadt Bernau. Hier erfuhren wir etwas über das Leben und
Am 3.6. fand der letzte Projekttag dieses Schuljahres statt. Es war jedoch ein besonderer Projekttag von Kindern für Kinder, denn
Am 28.5.2019 erlebten wir das Fußballspiel der U16 Deutschland gegen Frankreich live im Olympiastadion gemeinsam mit 20000 anderen Schülerinnen und
Unser Hoffest am 14.5.2019 lockte mit verschiedenen Attraktionen wieder zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister sowie ehemalige Schüler auf unseren Schulhof.
Wir waren in diesem Jahr gemeinsam am Großvätersee. Es war nicht das erste Mal, dass wir dieses Feriendorf als Klassenfahrtziel
Die Klasse 4b nahm am 15.3.19 sowie am 18.3.19 an einem Energieprojekt des UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.)
Beim Frühstücksbasar der JüL3 am 22.1.2019 fanden begeisterte Schleckermäuler etwas Gesundes für die Pause. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Am 15.Januar war es wieder soweit und für unsere Mannschaft, gespickt mit Jungstars aus der 6.Klasse, ging es schon an
Unsere Schüler haben auch in diesem Jahr erfolgreich am Staffeltag der Berliner Grundschulen teilgenommen.
Liebe Schüler, liebe Eltern, unsere Fahrradständer auf dem Schulhof werden abgebaut. Dadurch entsteht für unsere Schüler mehr Spielfläche. Bitte nutzen
Am Dienstag waren wir mit jeweils einer Mannschaft aus der 4. und 5.Klasse beim Hallenturnier in der Grundschule im Panketal.
Am 15.06.18 wurde auf dem Schulhof das 2. Mal in diesem Schuljahr geputzt. Der Einladung der GEV waren, wie schon
Endlich sind sie da. Lange mussten wir warten, aber nun glänzt unser Foyer im Nachmittagsbereich mit neuen Loungemöbeln. Unsere Kinder
Am (Freitag) 15. Juni 2018 laden wir alle Eltern und Kinder zur Fortsetzung unseres diesjährigen Frühjahrsputz in unserer Schule ein.
Unser Musical-Projekt „Die 4 Elemente“ vom 16. April bis zum 27. April 2018 gipfelte in einer Aufsehen erregenden Show mit
An einem wunderschönen Sonntag trafen wir uns alle zum alljährlichen Fußballturnier in der Halle des Robert-Havemann-Gymnasiums. Wir gingen mit drei
Liebe Schüler/innen und Eltern der Grundschule am Hohen Feld! „…Das Schachspiel fördert eine Vielzahl von kognitiven und sozialen Fähigkeiten, die
Unsere „Grundschule am Hohen Feld“ wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Diesen Geburtstag möchten wir gemeinsam mit Ihren Kindern
Heute fand bei uns an der Schule eine toller Faschingsparty statt. Alle Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse
Schön war es, danke Mädels! Wir waren so stolz und glücklich – am 20.9. schafften wir es mit unserer
Erfolgreiche Teilnahme am Staffelwettbewerb der Pankower Grundschulen Am 20.09.17 wurde unsere Schule von jeweils 8 Jungs und Mädchen beim Pankower
Informationen sammeln Wir laden recht Herzlich zur Schulkonferenz am 13.09.2017 um 18:00 Uhr in unsere Aula ein. Die Einladung gilt
Notwendige Reparaturen Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, wird das Dach der Grundschule saniert. Das Dach wurde undicht, weshalb das
Auf zum Schulbücher Basar! Die Schulbücher Bestelllisten sind wieder draußen und es geht wieder in die heiße Bestellphase. Da in
Kleine und große Künstler Am 12. Juli 2017 um 15 Uhr fand wieder unsere Vernissage der Schülerinnen und Schüler der
Wie die Profis! Am Dienstag und Mittwoch der vergangenen Woche, fand im Hort ein Ball über die Schnur-Tunier statt. Am
Energiemanager machen einen Deal mit Bürgermeister Sören Benn. In hochoffizieller Mission waren sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 3.
Heute hatten wir an unserer Schule ein besonderes Frühstücksangebot. Dieses wurde von unseren Schülern sehr gut angenommen. Daher ist eine
Am Samstag, den 15. Juli 2017 findet von 11:30 bis 20:00 Uhr unser erstes großes Benefizprojekt „VALERIANS 1. Lesefest“ in den Räumlichkeiten der
Hier ist ein kleiner Onlinebeitrag von unserem Sporttag. http://www.das-macht-schule.net/projekte/727
Auch wir wollen am bundesweiten Vorlesetag 2016 (www.vorlesetag.de) teilnehmen. Dieser findet am 18.11.2016 statt. Bei uns wird am 21.Novmber 2016,
Liebe zukünftige Schulanfänger am Donnerstag, dem 22.09.2016 laden wir euch und eure Eltern herzlich ein, unsere Grundschule kennen zulernen. Seid
Schulanfänger – Willkommen 52 zukünftige Schulanfänger*innen aus fünf Kitas waren am 09. Juni 2016 herzlich zu einer ersten Unterrichtsstunde in
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil… Am 27.04.2016 durften zuvor ausgewählte Schüler*innen der Grundschule am Hohen Feld ihr Können
Kunst ist unser Ding! Auch in diesem Schuljahr nehmen die Klassen im Rahmen des Kunstunterrichts wieder an Projekttagen an der
Alte Volksweisheit Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die
Fantastisch unsere Schüler! Ich wurde durch eine Freundin auf den Cup Song der Gruppe Pitch Perfect im Internet aufmerksam gemacht. Dabei
Teilnahme am Berliner Mini-Marathon Bevor sich am Sonntag die Marathonläufer über 42,195 km auf die Strecke machten, testeten bereits am
Liebeskummer auf dem Bauernhof Am 2. Juli 2015, um 18.00 Uhr war es endlich soweit – die Schüler der Arbeitsgemeinschaft
Die Tanzgruppe unserer Schule nahm am 25.06.2015 am Tanzfestivall „Tanz in der Schule“ in Schöneberg teil. 30 Kinder von der
Berliner Grundschule – Malwettbewerb Wir beteiligten uns im Mai 2015 am Berliner Grundschule – Malwettbewerb „Ich sehe was, was du
Rollisport bewegt Schule Am 2.6.2015 nahmen die Klassen 5a, 5b und 6b innerhalb des Sportunterrichts an dem Projekt „Rollisport bewegt
Am 26.01.2011 hatten wir die Schulinspektion im Haus. Die Ergebnisse finden Sie im Bericht.
Dokumenteninformation Bei der Auftaktveranstaltung für unser Projekt veröffentlichte jede Klasse ihre Ziele und Wünsche für das aktuelle Schuljahr bzw. welchen