
Projekt Graffiti AG | Mai 2023
Endlich war es wieder soweit und die Kinder der Graffiti-AG konnten sich mit der Sprühdose ausprobieren.
Grundschule am Hohen Feld
Endlich war es wieder soweit und die Kinder der Graffiti-AG konnten sich mit der Sprühdose ausprobieren.
pünktlich zur Fütterungszeit der Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine öffneten wir die Übernachtungsställe aller Tiere, die sich frei auf
Am 20. Oktober fand unser erster Projekttag in diesem Schuljahr statt.
Alle 1., 2. und 3. Klassen hatten an diesem
Traditionell war das Ziel unseres 1. Wandertages wieder der Bucher Forst. Viele Spiele, bei denen wir uns kennenlernten, Vertrauen übten
Nach einer langen Durststrecke aufgrund der Pandemie war es nun endlich wieder soweit und die neu gegründete Graffiti-AG konnte ihre
Das Humboldt-Gymnasium veranstaltet zum 19. Mal das Sommercamp für besonders motivierte und interessierte Schüler*innen auf der Insel Scharfenberg. 07. Juli bis
Auf der unterhalb verlinkten Seite könnt ihr unsere Kunstwerke zu 16 Themen bewundern.
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Ab kommenden Mittwoch, den 17.02.2021 bieten wir von ALBA BERLIN wöchentlich von 15:00 bis 15:45 Uhr ein offenes Online Live
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Die SG Einheit Pankow e.V. Abteilung Basketball
stellt uns als Ersatz für die Basketball-AG, aber auch zur freien Nutzung
Ein Projekttag mal anders – lässt du dich irreführen? Wie reagieren deine Sinne auf Täuschungen? Warum ist das so? Löcher
Das Kosten selbstgemachten Apfelsaftes ist eine kleine Gaumenfreude. Dass darin viel Arbeit steckt, dürfen die Kinder unserer Schule jedes Schuljahr
Alle 4 Wochen geben wir unsere gelesenen Bücher wieder ab und leihen ein neues zum Lesen aus. Inzwischen haben alle
In diesem Schuljahr durfte unser Herbstprojekttag nur klassenintern und ohne Unterstützung helfender Eltern stattfinden.
Etwa 180 Schülerinnen und Schüler der Schulanfangsphase (SAPH) unserer Schule besuchten an unserem ersten Projekttag dieses Schuljahres verschiedene Stationen zum
Die Kooperation mit der Bibliothek Karow ermöglicht den Schülerinnen und Schülern mehrmals im Schuljahr in den Büchern zu schmökern, themengebundene
Die Klasse 4b nahm am 15.3.19 sowie am 18.3.19 an einem Energieprojekt des UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU e.V.)
Am 10.01.2018 übergab unsere Kunst-AG-Leiterin und Künstlerin, Frau Mikolajetz, dem Förderverein unserer Schule ein bekanntes, neuaufgelegtes und erfolgreiches Kinderbuch mit
Das hat Spaß gemacht! Zu Beginn der Sommerferien haben wir (zwei Studierende der FHCHP – Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer
Hier ist ein kleiner Onlinebeitrag von unserem Sporttag. http://www.das-macht-schule.net/projekte/727
Auch wir wollen am bundesweiten Vorlesetag 2016 (www.vorlesetag.de) teilnehmen. Dieser findet am 18.11.2016 statt. Bei uns wird am 21.Novmber 2016,
„Das macht Schule“ WIR LAUFEN FÜR UNSERE SCHULE Am 27. September ist es wieder soweit! Auch in diesem Jahr findet
Schulanfänger – Willkommen 52 zukünftige Schulanfänger*innen aus fünf Kitas waren am 09. Juni 2016 herzlich zu einer ersten Unterrichtsstunde in
Freude bereiten Am Dienstag, 15.12.2015, waren wir in der Bibliothek im Turm und haben Senioren Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Die Senioren haben
In Fluren soll es 17°C sein. Dafür haben wir die Thermostate der Heizungen, die im Flur ziemlich hoch hängen, mit
Heute haben wir die räumliche Verteilung der Temperatur im Raum gemessen. Ausserdem haben wir am Grundriss der Schule die Thermostat-Blockier-Aktion
„Kinder_Kunst_Räume“ Ein Kooperationsprojekt zwischen der Kita Orgelpfeifen und der Grundschule am Hohen Feld Vorschulkinder aus der Kita Orgelpfeifen hatten die
Heute haben wir uns die Thermostate unserer Schule mal genauer angeschaut und uns mit der Funktionsweise von Heizungen beschäftigt. Im
Heute haben wir CO2-Messgeräte kennengelernt. Der CO2-Wert sagt etwas über die Qualität der Raumluft aus. Ist er zu hoch sollte
Heute haben wir mit dem Baukasten „Elektromotor“ experimentiert. Dabei haben wir einfache Stromkreise, aber auch einen Generator und einen Elektromotor
Fantastisch unsere Schüler! Ich wurde durch eine Freundin auf den Cup Song der Gruppe Pitch Perfect im Internet aufmerksam gemacht. Dabei
Heute waren wir im Energiezentrum der Robert-Havemann-Oberschule und haben Experimente mit dem „Energierad“ durchgeführt, das die Bewegungsenergie vom Treten in
Teilnahme am Berliner Mini-Marathon Bevor sich am Sonntag die Marathonläufer über 42,195 km auf die Strecke machten, testeten bereits am
17. September 2015 Heute haben wir erst im Heft und dann bei einem kleinen Ausflug weiter die verschiedenen Arten von
10. September 2015 Gestern am 10. September ist – Köpfchen statt Kohle – gut ins neue Schuljahr gestartet. Es wurden
Die Grundschule am Hohen Feld hat bereits in der ersten Schulwoche für die beiden 6. Klassen je eine Experimentierwoche nach bewährtem
Stromkastenstyling in Karow Wie überall neigt sich die Grundschulzeit für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen
Liebeskummer auf dem Bauernhof Am 2. Juli 2015, um 18.00 Uhr war es endlich soweit – die Schüler der Arbeitsgemeinschaft
Die Tanzgruppe unserer Schule nahm am 25.06.2015 am Tanzfestivall „Tanz in der Schule“ in Schöneberg teil. 30 Kinder von der
Berliner Grundschule – Malwettbewerb Wir beteiligten uns im Mai 2015 am Berliner Grundschule – Malwettbewerb „Ich sehe was, was du
Rollisport bewegt Schule Am 2.6.2015 nahmen die Klassen 5a, 5b und 6b innerhalb des Sportunterrichts an dem Projekt „Rollisport bewegt
Lern- / Lesepaten fördern die Kompetenzen unserer Schüler Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Startbedingungen in der Schule.
Das Gläserne Labor ist zu Besuch Das Gläserne Labor war zu Gast. Es ging um das Thema „Magnetismus“. Die Kinder hatten
Stabpuppen-Projekt Die Klasse 3a beschäftigte sich in einem Projekt mit dem Bau von Stabpuppen. Sie übten auch das Spielen und führten
Laufen für einen guten Zweck Sponsorenlauf in der Grundschule am Hohen Feld Begeisterte Zuschauer, gute Stimmung und mehr als 400
Projekttag Zootiere 1. Gemeinsamer Projekttag aller Klassen 03.09.2013 Unter dem Thema „Zootiere“ haben die Kinder der 1a, 1b, 2a, 2b,
Balance-Parcours und Riesenschaukel Elterninitiative gestaltet den Hof an der Grundschule am Hohen Feld neu Was aus der Ferne wie ein
Augen auf im Strassenverkehr Verkehrserziehung kann Lebenswichtig sein. Wie verhalte ich mich mit einem Fahrrad im Strassenverkehr? Viele Fragen wurden
Schulen übernehmen Verantwortung „Kooperation an den Übergängen ist Arbeit mit Kompetenzrastern.“ Transferprogramm der Stiftung Brandenburger Tor und der Senatsverwaltung für Bildung,
Was sagt die Presse Die Schüler, Lehrer, Erzieherinnen und Eltern unserer Schule kennen unser Projekt „Prima Klima am hohen Feld“
Es gibt viel zu erzählen Der erste große Höhepunkt war unsere Auftaktveranstaltung am 22.08.2011, über die wir schon berichtet haben.
Prima Klima – Gemeinsam sind wir stark Unter diesem Motto wollen wir in Zukunft unser Schulleben weiter zum Positiven gestalten.