
Sonniger Lesesommer 2023
Anlässlich des Lesesommers luden die Pankower Bibliotheken in die Freilichtbühne Weißensee ein. Am 22.6. erwartete uns dort Boris Pfeiffer, der
Grundschule am Hohen Feld
Anlässlich des Lesesommers luden die Pankower Bibliotheken in die Freilichtbühne Weißensee ein. Am 22.6. erwartete uns dort Boris Pfeiffer, der
Experimentieren im Spectrum Unsere Sinne erkundeten wir beim Experimentieren im Spectrum des Technikmuseums. Optische Täuschungen, Töne und Geräusche forderten unsere
Wer Bücher liebt, ist verknallt ins Leben „Wer Bücher liebt, ist verknallt ins Leben“ hieß es im Mach mit! Museum
Wieder einmal war es soweit und so wurde am 12. und 13.Juni unser alljährliches Fußballturnier der 1.- 4. Klassen veranstaltet.
Am 14.6.2023 starteten unsere Drittklässler beim Schwimmwettkampf aller Pankower Grundschulen. Zu unserer Schulmannschaft gehörten Samira, Melinda, Mira, Tamara, Johanna, Nele,
Spaß und gute Laune! Am 1. Juni 2023 gestalteten die Kinder der Schulanfangsphase einen Kinderprojekttag zum Thema „ Süßigkeiten“. Die
K I N D E R F E S T ! Am Dienstag, 02.06.2023 von 13:30 – 16:00 Uhr Grundschule
YEA! UnserHoffest findet bald statt! Am Dienstag, 06.06.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr Grundschule am Hohen Feld Bedeweg 1, 13125
Feriendorf „Dorado“ in Ruhlsdorf Die JüL 3 und JüL 5 fuhren vom 2. Mai bis 5. Mai 2023 bei schönem
Endlich war es wieder soweit und die Kinder der Graffiti-AG konnten sich mit der Sprühdose ausprobieren.
In diesem Jahr findet unser 2. Studientag, am Mittwoch, den 31. Mai 2023, direkt im Anschluss an die schulfreien Pfingsttage
Unser Schulhaus verwandelte sich am 27.3. für 4 Stunden in eine bunte Frühlingswiese.
Vielfältige Angebote um die lang ersehnte Jahreszeit
Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder einige Termine mit der Jugendkunstschule vereinbart.
Wir probieren uns beim Bedrucken von T-Shirts,
Nach langer pandemiebedingter Pause ist die Schach AG der Grundschule am Hohen Feld wieder aktiv.
In diesem Schuljahr konzentriert sich
Wir öffneten für 4 Unterrichtsstunden alle Räume der JüL-Gruppen 1-3, so dass die Kinder verschiedenste Angebote der Symmetrie ausprobieren und
Sie würden gern an einer Veranstaltung teilnehmen?
haben Sie Sorge um Ihr Kind oder seine Situation in der Schule?
Dann möchten wir
Unser Sachunterrichtsthema „Dinosaurier“ wurde durch einen Besuch des Naturkundemuseums anschaulich ergänzt. Unser bisheriges Wissen über die verschiedenen Giganten der Zeitalter
Vom Montag, den 20.02.2023 bis zum Freitag, den 24.02.2023 waren wir auf Mediatorenfahrt. Jedes Jahr fahren dort die Mediatoren der
Wir besuchen regelmäßig einmal im Monat unsere Stadtteilbibliothek.
Jedes Mal wartet dort eine spannende Geschichte auf uns.
Die Kinder schätzten, ordneten und wogen die Masse von Gegenständen und probierten verschiedene Waagen aus.⚖️ Sie spielten Kalenderquiz und Gelddomino,
Endlich wieder Fasching! Mit Käptn Blaubär!
Am 7.2. und 8.2. feierten wir in unserer Sporthalle unseren Schulfasching.
Unsere Mannschaft, um unseren starken Torhüter Jonas, den Torjägern Bryan, Resa, Ibo, Marcel und den zweikampfstarken Verteidigern Tim, Finley, Adam
In diesem Jahr sollte unser Weihnachtsprojekttag ganz besonderes sein.
Von allen Kindern der Schule wurden weihnachtliche Angebote genutzt, um kleine
Das Jahr 2022 klang festlich mit unserem Weihnachtssingen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien aus.
In vier Durchgängen musizierten Kinder aus
pünktlich zur Fütterungszeit der Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine öffneten wir die Übernachtungsställe aller Tiere, die sich frei auf
Am 20. Oktober fand unser erster Projekttag in diesem Schuljahr statt.
Alle 1., 2. und 3. Klassen hatten an diesem
Traditionell war das Ziel unseres 1. Wandertages wieder der Bucher Forst. Viele Spiele, bei denen wir uns kennenlernten, Vertrauen übten
Ein weiteres Schuljahr ging vorbei und es standen 6 abwechslungsreiche und aufregende Sommerferienwochen vor der Tür.
Wir starteten am 30./31.8.2022 sportlich ins neue Schuljahr. Unsere Sporttage wurden durch das Team von TriXit unterstützt, das ihr großzügiges
An unserem Sporttag am 30.8.2022 starteten wieder erstmalig nach einer langen Pause unsere Schülerinnen und Schüler beim Sponsorenlauf. Unser Motto
Am 27.8.2022 schulten wir unsere Klasse 1a, die Erstklässler der SAPH 1/2 und der JüL-Gruppen sowie die 1b und 1c
Am 15. und 16.6. 2022 fand endlich wieder unser langersehntes Fußballtunier statt. Viele Mannschaften nutzen die Wochen vorher und übten,
Beim diesjährigen Schwimmwettkampf der Pankower Grundschulen am 8. Juni 2022 erreichten unsere Schwimmer:innen der 3. Klassen den 12. Platz. Unsere
Auch in diesem Schuljahr haben sich die Kinder wieder beim Trommeln in der Westerland Musikschule ausprobieren dürfen. Einen Rhythmus auf
Der Zahnputz-Kroko war wieder in allen Klassen unserer Schule zu Besuch. Zur Mundhygiene gab es diesmal den neuen Krokotanz, den
Nach einer langen Durststrecke aufgrund der Pandemie war es nun endlich wieder soweit und die neu gegründete Graffiti-AG konnte ihre
Die Gartenarbeitsschule in der Galenusstraße bot uns in diesem Jahr ein neues Wiesen- und Bienenprojekt an. Imker erklärten uns den
Sie waren Ziel unseres Ausfluges, bei dem wir die ersten warmen Sonnenstrahlen ☀️und zahlreiche blühende Blumen 🌷 genossen. Wir entdeckten
Hurra, die Ferien beginnen!! Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer!
Wir, die ErzieherInnen der Schule, möchten unseren Kindern
Regelmäßig besuchen wir unsere Stadtteilbibliothek in Karow, leihen uns Bücher aus, geben gelesene Bücher zurück, schnökern in den Bücherregalen, schauen
Die Kinder haben viel Raum zum Spielen, Basteln, Bewegen und Ausprobieren bekommen.
Alle Kinder unserer 11 Klassen der Schulanfangsphase waren am 7.4.2022 beim Oster-Projekttag dabei. Es wurde gebastelt, genäht, marmoriert, gestanzt, gefaltet,
Der Besuch des Technikmuseums mit seinen Workshops im „BMW-Campus“ oder des „Science Center Spectrums“ gehören zu jedem Schuljahr dazu. Im
Das Humboldt-Gymnasium veranstaltet zum 19. Mal das Sommercamp für besonders motivierte und interessierte Schüler*innen auf der Insel Scharfenberg. 07. Juli bis
Traditionell besuchen wir jedes Jahr die Jugendkunstschule in Pankow und nutzen die dort angebotenen Workshops des Bauens, Druckens, Töpferns, Filzens
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosberg mit seiner Giraffen- und Wolfssprache half uns, so manchen Streit und Konflikt zu klären. Nicht
Bei dieser „papierlosen Stationenarbeit“ hatten die Schülerinnen und Schüler viel Freude und jede Menge Lernzuwachs.
Gegenseitiges Beobachten, Rücksichtnahme, Hilfestellung, Ermutigung, Trost und Anerkennung schulten wir beim Workshop in der Skatehalle in der Revaler Straße.
Nachdem wir im vorletzten Schuljahr während des Homeschoolings einer Blaumeise beim Nisten und bei der Aufzucht der Jungen zuschauen konnten,
Heute war – nach langer Pause – wieder ein klassenübergreifender Projekttag in den Klassen 1 bis 3.
Die Zahlen bis 1000 zu erarbeiten macht besonders viel Spaß, wenn man sie gemeinsam erforschen und erkunden kann.
Nach unserem Waldtag im Bucher Forst wählten die Kinder der 3. Klasse ein Tier des Waldes, recherchierten im Sachunterricht in
Unsere Schule hat einen mobilen Ergänzungsbau bekommen. Bisher sind dort 5 Klassen eingezogen.
Wie jedes Jahr im September erkundeten einige Klassen den Bucher Forst an unseren Waldtagen.
Hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer 1. Sitzung der GEV im Schuljahr 2021/22 ein. Diese findet am Dienstag, 14.09.2021
Hiermit laden wir alle Eltern der zukünftigen Schulanfänger*innen im Jahr 2022 herzlich ein, unsere Grundschule kennenzulernen.
Auf der unterhalb verlinkten Seite könnt ihr unsere Kunstwerke zu 16 Themen bewundern.
Was liegt näher als den ersten Wandertag als Kinder der Grundschule am Hohen Feld durch herrliche Sonnenblumenfelder zu unternehmen?
Die Großen basteln für unsere Schulanfänger.
Alle großen Schulkinder wissen noch genau, wie es war, als sie eingeschult wurden.
mehrere Berliner Schwimmvereine bieten in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in den
Im Frühling steht meistens die Pflanzenvermehrung in der Gartenarbeitsschule auf unserem Terminkalender, denn dort blühen jedes Jahr alle möglichen Frühblüher.
Trotz des Wechselunterrichts durfte unser Osterprojekttag in diesem Jahr nicht fehlen. Die Kinder bastelten unter anderem Osterkörbchen, die der Osterhase
Wir gratulieren allen Mamas anlässlich des Muttertages am 9. Mai und bedanken uns herzlich für die zuverlässige und ausdauernde Unterstützung
Ab 09.03.2021 erfolgt der neue Schulstart für die Klassen 4 bis 6.
Für die Hygiene und andere Bereiche gibt es
Ab 09.03.2021 erfolgt der neue Schulstart für die 1. bis 3. Klassen. Daraus ergeben sich auch für Ihre Kinder einige
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die nächsten beiden Elterninformationsabende zum Thema Aufmerksamkeit und Konzentration am 09.03. bzw. 25.05.21
Nach der langen Homeschoolingzeit trafen wir uns Ende Februar endlich zum Wechselunterricht im Klassenraum wieder. Die Freude ist groß, gemeinsames
Ein Projekttag mal anders – lässt du dich irreführen? Wie reagieren deine Sinne auf Täuschungen? Warum ist das so? Löcher
Weihnachtliche Vorfreude mit Lichterglanz, Musik und Adventsgeschichten macht sich in unserem Schulhaus breit.
Auch Kroko, das Zahnprophylaxe-Krokodil, hielt bei seinem Besuch unserer Klassen im Dezember die Hygieneregeln ein. Wir freuten uns über ein
Das Kosten selbstgemachten Apfelsaftes ist eine kleine Gaumenfreude. Dass darin viel Arbeit steckt, dürfen die Kinder unserer Schule jedes Schuljahr
Alle 4 Wochen geben wir unsere gelesenen Bücher wieder ab und leihen ein neues zum Lesen aus. Inzwischen haben alle
In diesem Schuljahr durfte unser Herbstprojekttag nur klassenintern und ohne Unterstützung helfender Eltern stattfinden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, zur Einschränkung der Kontakte und Ansteckungsmöglichkeiten mit Covid 19 (und anderen Viren) bitte
Am letzten Dienstag war es wieder soweit und ein Teil der Graffiti-AG hat sich auf den Weg zu den „Neuen
Schnelle Rückkehr zum Regelbetrieb an Schulen und Kitas Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 plant die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und
Durch die Freischaltung von Anton-Plus gibt es im wesentlichen für die Schüler drei neue Funktionen: Anton lässt sich auch „offline“,
am Dienstag, 03. September 2019 und am Mittwoch, 04. September 2019
Herzlich laden wir Sie am 04. Oktober 2018 um 18:30 Uhr zu unserer Mitgliederversammlung des Fördervereins ein. Folgende Themen stehe
Unsere Ferienfahrt ist im vollen Gange und wir freuen uns wieder im Dorado einen Platz ergattert zu haben…. Angeln, Boot
Endlich sind sie da. Lange mussten wir warten, aber nun glänzt unser Foyer im Nachmittagsbereich mit neuen Loungemöbeln. Unsere Kinder
Nach monatelangen Skizzieren auf Blättern und mehreren verschiedenen Projekten zahlte sich letzten Freitag endlich die Geduld der Kinder aus und
An einem wunderschönen Sonntag trafen wir uns alle zum alljährlichen Fußballturnier in der Halle des Robert-Havemann-Gymnasiums. Wir gingen mit drei
Die Graffiti AG , die sich seit Oktober jeden Freitag von 14-16 Uhr trifft, setzte sich auch im Zusammenhang mit
Am 10.01.2018 übergab unsere Kunst-AG-Leiterin und Künstlerin, Frau Mikolajetz, dem Förderverein unserer Schule ein bekanntes, neuaufgelegtes und erfolgreiches Kinderbuch mit
Herein spaziert! Hiermit laden wir die Eltern der zukünftigen Schulanfänger im Jahr 2018 am 21. September 2017 herzlich ein, am
Energiemanager machen einen Deal mit Bürgermeister Sören Benn. In hochoffizieller Mission waren sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 3.
Heute hatten wir an unserer Schule ein besonderes Frühstücksangebot. Dieses wurde von unseren Schülern sehr gut angenommen. Daher ist eine
Liebe zukünftige Schulanfänger am Donnerstag, dem 22.09.2016 laden wir euch und eure Eltern herzlich ein, unsere Grundschule kennen zulernen. Seid
„Das macht Schule“ WIR LAUFEN FÜR UNSERE SCHULE Am 27. September ist es wieder soweit! Auch in diesem Jahr findet
Freude bereiten Am Dienstag, 15.12.2015, waren wir in der Bibliothek im Turm und haben Senioren Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Die Senioren haben
Fantastisch unsere Schüler! Ich wurde durch eine Freundin auf den Cup Song der Gruppe Pitch Perfect im Internet aufmerksam gemacht. Dabei
Teilnahme am Berliner Mini-Marathon Bevor sich am Sonntag die Marathonläufer über 42,195 km auf die Strecke machten, testeten bereits am
Die Grundschule am Hohen Feld hat bereits in der ersten Schulwoche für die beiden 6. Klassen je eine Experimentierwoche nach bewährtem
24 Fische Bei unserem heutigen Angelausflug hatten alle Kinder ein Erfolgserlebnis. 24 Fische war das Resultat unseres Ausfluges zum Jugendzentrum
Stromkastenstyling in Karow Wie überall neigt sich die Grundschulzeit für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen
Liebeskummer auf dem Bauernhof Am 2. Juli 2015, um 18.00 Uhr war es endlich soweit – die Schüler der Arbeitsgemeinschaft
Unsere Jül Klassen sind auf Tour! 5 Tage sind unsere großen und kleinen Schüler der Jül-Klassen auf Klassenfahrt. Spaß und
Die Tanzgruppe unserer Schule nahm am 25.06.2015 am Tanzfestivall “Tanz in der Schule” in Schöneberg teil. 30 Kinder von der
Am vergangenen Samstag, den 6. Juni 2015, nahmen Mehmet Klempe und Maximilian Berndt trotz Hitze und Verlockung den Tag am
Lern- / Lesepaten fördern die Kompetenzen unserer Schüler Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Startbedingungen in der Schule.
Ihre Mitarbeit ist gewünscht Die Elternarbeit an unserer Schule ist vielfältig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich für die Interessen unserer
Herzlich Willkommen auf der Seite der Gesamt-Eltern-Vertretung (GEV) Liebe Eltern und Interessierte, Wir sind das Gremium aller gewählten Elternvertreter (je
Kostenlose Hausaufgabenhilfe auf dem Abenteuerspielplatz in Karow können wir zusammen mit der ALBATROS gGmbH unsere Schüler der
Dokumenteninformation Hier geht es zu den Dokumenten für den Bereich: “Hort“.