
Sachkundliche Exkursionen
Unser Sachunterrichtsthema „Dinosaurier“ wurde durch einen Besuch des Naturkundemuseums anschaulich ergänzt. Unser bisheriges Wissen über die verschiedenen Giganten der Zeitalter
Grundschule am Hohen Feld
Unser Sachunterrichtsthema „Dinosaurier“ wurde durch einen Besuch des Naturkundemuseums anschaulich ergänzt. Unser bisheriges Wissen über die verschiedenen Giganten der Zeitalter
Wir besuchen regelmäßig einmal im Monat unsere Stadtteilbibliothek.
Jedes Mal wartet dort eine spannende Geschichte auf uns.
Die Kinder schätzten, ordneten und wogen die Masse von Gegenständen und probierten verschiedene Waagen aus.⚖️ Sie spielten Kalenderquiz und Gelddomino,
Endlich wieder Fasching! Mit Käptn Blaubär!
Am 7.2. und 8.2. feierten wir in unserer Sporthalle unseren Schulfasching.
In diesem Jahr sollte unser Weihnachtsprojekttag ganz besonderes sein.
Von allen Kindern der Schule wurden weihnachtliche Angebote genutzt, um kleine
pünktlich zur Fütterungszeit der Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine öffneten wir die Übernachtungsställe aller Tiere, die sich frei auf
Traditionell war das Ziel unseres 1. Wandertages wieder der Bucher Forst. Viele Spiele, bei denen wir uns kennenlernten, Vertrauen übten
Beim diesjährigen Schwimmwettkampf der Pankower Grundschulen am 8. Juni 2022 erreichten unsere Schwimmer:innen der 3. Klassen den 12. Platz. Unsere
Auch in diesem Schuljahr haben sich die Kinder wieder beim Trommeln in der Westerland Musikschule ausprobieren dürfen. Einen Rhythmus auf
Der Zahnputz-Kroko war wieder in allen Klassen unserer Schule zu Besuch. Zur Mundhygiene gab es diesmal den neuen Krokotanz, den
Die Gartenarbeitsschule in der Galenusstraße bot uns in diesem Jahr ein neues Wiesen- und Bienenprojekt an. Imker erklärten uns den
Sie waren Ziel unseres Ausfluges, bei dem wir die ersten warmen Sonnenstrahlen ☀️und zahlreiche blühende Blumen 🌷 genossen. Wir entdeckten
Regelmäßig besuchen wir unsere Stadtteilbibliothek in Karow, leihen uns Bücher aus, geben gelesene Bücher zurück, schnökern in den Bücherregalen, schauen
Alle Kinder unserer 11 Klassen der Schulanfangsphase waren am 7.4.2022 beim Oster-Projekttag dabei. Es wurde gebastelt, genäht, marmoriert, gestanzt, gefaltet,
Der Besuch des Technikmuseums mit seinen Workshops im „BMW-Campus“ oder des „Science Center Spectrums“ gehören zu jedem Schuljahr dazu. Im
Traditionell besuchen wir jedes Jahr die Jugendkunstschule in Pankow und nutzen die dort angebotenen Workshops des Bauens, Druckens, Töpferns, Filzens
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosberg mit seiner Giraffen- und Wolfssprache half uns, so manchen Streit und Konflikt zu klären. Nicht
Im Frühling steht meistens die Pflanzenvermehrung in der Gartenarbeitsschule auf unserem Terminkalender, denn dort blühen jedes Jahr alle möglichen Frühblüher.
Trotz des Wechselunterrichts durfte unser Osterprojekttag in diesem Jahr nicht fehlen. Die Kinder bastelten unter anderem Osterkörbchen, die der Osterhase
Wir gratulieren allen Mamas anlässlich des Muttertages am 9. Mai und bedanken uns herzlich für die zuverlässige und ausdauernde Unterstützung
Nach der langen Homeschoolingzeit trafen wir uns Ende Februar endlich zum Wechselunterricht im Klassenraum wieder. Die Freude ist groß, gemeinsames
Ein Projekttag mal anders – lässt du dich irreführen? Wie reagieren deine Sinne auf Täuschungen? Warum ist das so? Löcher
Weihnachtliche Vorfreude mit Lichterglanz, Musik und Adventsgeschichten macht sich in unserem Schulhaus breit.
Auch Kroko, das Zahnprophylaxe-Krokodil, hielt bei seinem Besuch unserer Klassen im Dezember die Hygieneregeln ein. Wir freuten uns über ein
Das Kosten selbstgemachten Apfelsaftes ist eine kleine Gaumenfreude. Dass darin viel Arbeit steckt, dürfen die Kinder unserer Schule jedes Schuljahr
Alle 4 Wochen geben wir unsere gelesenen Bücher wieder ab und leihen ein neues zum Lesen aus. Inzwischen haben alle
In diesem Schuljahr durfte unser Herbstprojekttag nur klassenintern und ohne Unterstützung helfender Eltern stattfinden.