Übersicht zur Präventionsarbeit (Gewalt und Sucht) im Rahmen von Prima – Klima an der Grundschule am Hohen Feld

Thema

1. Klassen

2. Klassen

3. Klassen

4. Klassen

5. Klassen

6. Klassen

„Sag NEIN zu Fremden!“ (Präventionsbeauftragte der Polizei)

 

März/April

2 Stunden

 

 

 

 

„Brummi unterm Sternenhimmel“

 

 

 

 

Oktober – Dezember

 

 

“Sicher mit Brummi: Bääärenschlau!” (Anti-Gewalt-Veranstaltungen mit der Polizei)

 

 

Oktober – Dezember, 3 Stunden

 

 

 

Gewaltprävention mit der Polizei – soziales Kompetenztraining

 

 

 

 

Februar – April

2 Stunden

 

Rauchst du noch oder lebst du schon?“ bzw. „Volle Pulle Leben auch ohne Alkohol!“ (Workshop); bei Karuna prevents

 

 

 

 

 

Bedarfsweise,

1 Tag

Workshop „Netzangriff“

 

 

 

 

 

 

Bedarfsweise,

1 Tag

Wanderausstellung „Echt fair!“ und „Echt Stark!“

 

Januar, alle zwei Jahre

Januar, alle zwei Jahre

Workshop (innerhalb und außerhalb der Schule)

Bsp.: Kinderrechtefilmfestival

 

 

 

 

Mediator*innenen / Schülersprecher*innen

 

Mediatorenausbildung

 

 

 

 

Schüler*innen aus den 5. Klassen

 

Mediatoren – Ausbildungsfahrt

 

 

 

 

Alle Mediator*innen; Februar,

eine Woche

Teilnahme am „Demokratiekongress“ in der Heinrich – Böll Stiftung

 

 

 

 

Optional; Mediator*innen u. Schulsprecher*innen, September

Soziales Lernen

Ganze Klasse, bedarfsweise

Wöchentlich;

1 Stunden, klassenstufen-übergreifend

Wöchentlich;

1 Stunden,

klassenstufen-übergreifend

Wöchentlich;

1 Stunde

klassenstufen-übergreifend

Wöchentlich;

1 Stunden,

klassenstufen-übergreifend

Wöchentlich;

1 Stunden,

klassenstufen-übergreifend

Klassenrat

 

 

Das gesamte Schuljahr; wöchentlich;

1 Stunde

Spaaaß! [ FÜR KEENIES ]

Theater Strahl – Mobbing

 

 

 

 

bedarfsweise

 

Erlebnispädagogik mit „WolkenKratzer.net“ in der Grundschule

 

 

 

2 Tage pro Klasse

 

 

Klassenfahrtangebot mit Erlebnispädagogik, mit „WolkenKratzer.net“

 

 

 

 

 

Zu Beginn des Schuljahres

Wir stärken dich! mit Fr. Sporr –

 

bedarfsweise, gesamte Klasse bzw. als AG Angebot

 

 

 

Blog

Sonniger Lesesommer 2023

Anlässlich des Lesesommers luden die Pankower Bibliotheken in die Freilichtbühne Weißensee ein. Am 22.6. erwartete uns dort Boris Pfeiffer, der 70 Bücher für die drei ❓❓❓schrieb, und las aus seinem ersten drei???-Kids-Buch „In letzter Sekunde“ vor.

Alle Sinne im Science Center Spectrum

Experimentieren im Spectrum Unsere Sinne erkundeten wir beim Experimentieren im Spectrum des Technikmuseums. Optische Täuschungen, Töne und Geräusche forderten unsere Sinne und ließen sie uns

Bücher sind Lebensmittel

Wer Bücher liebt, ist verknallt ins Leben „Wer Bücher liebt, ist verknallt ins Leben“ hieß es im Mach mit! Museum in der Senefelder Straße. Hier

Baldowski- 2. Fußballtunier

Wieder einmal war es soweit und so wurde am 12. und 13.Juni unser alljährliches Fußballturnier der 1.- 4. Klassen veranstaltet. Strahlender Sonnenschein begleitete uns schon am ersten Turniertag, an dem die ersten und zweiten Klassen ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Schwimmwettkampf der Pankower Drittklässler

Am 14.6.2023 starteten unsere Drittklässler beim Schwimmwettkampf aller Pankower Grundschulen. Zu unserer Schulmannschaft gehörten Samira, Melinda, Mira, Tamara, Johanna, Nele, Nio, Leon, Noah, Bennett, Tom

Skip to content