top of page
schulkonzepte.PNG

Beschulungsformen

So werden wir unterrichtet!

An unserer Schule gibt es bis zur 3. Klasse drei verschiedene Beschulungsformen. Ab der 4. Klasse werden wir jahrgangshomogen unterrichtet. Am Tag der offenen Tür kannst du alle Beschulungsformen kennenlernen und dazu Fragen stellen. Am nächsten Morgen hast du die Möglichkeit in die Klassen zu gehen und den Unterricht anzuschauen. Man darf aber auch so jederzeit mal hospitieren kommen. Einfach bei der Lehrkraft anmelden und rein schnuppern. Dann hast du bestimmt ein besseres Bauchgefühl, welche Beschulungsform die richtige für dein Kind ist. Bei der Schulanmeldung kannst du deinen Wunsch dann angeben.

Marie, Muhamed und Sophie erzählen dir vorab schon mal, was an ihren Beschulungsformen so toll ist. 

In der Schule

JüL

Jahrgangsübergreifendes Lernen (Klasse 1 bis 3)

Hallo, ich bin Marie. Ich bin dieses Jahr in die Schule gekommen und meine großen Klassenkameraden haben mir gleich gezeigt, wie ich mich in der Schule zurecht finde. Ich habe sogar eine Schulpatin. Immer wenn ich eine Frage zum Schulablauf habe, kann ich zu ihr gehen. Meistens haben wir alle zusammen Unterricht. Aber wenn die Drittklässler beim Schwimmen sind und die Zweitklässler im Lebenskundeunterricht, macht unsere Lehrerin auch mal nur mit uns Erstklässlern Unterricht.

Wenn ich im Unterricht mit meinen Aufgaben fertig bin, zeige ich sie meiner Lehrerin und sie sagt mir dann, mit welchen Aufgaben ich weiter machen soll. Ich finde es voll super, dass jeder andere Aufgaben bekommt, weil ich dann nicht auf die anderen warten muss. Insgesamt gibt es 6 JüL-Klassen.

JüL | Besondere Merkmale

01

Individuelles Lernen

Wir durchlaufen die 1. bis 3. Klasse innerhalb von zwei bis vier Schuljahren. Jeder kann in seinem eigenen Tempo das Lernziel der dritten Klasse erreichen. Bis dahin verbleiben wir über den gesamten Zeitraum in der Lerngruppe.

03

Gleichaltriger Fachunterricht

Der Fachunterricht in Klasse 3 in den Fächern Kunst, Englisch & Musik erfolgt jahrgangshomogen. Hierfür werden die Drittklässler aus 3 Klassen zusammengefasst, die später auch eine gemeinsame 4. Klasse bilden. So können wir uns schon einmal im gemeinsamen Unterricht kennenlernen.

02

Soziales Miteinander

In unserer altersgemischten Klasse lernen wir miteinander und voneinander. Fast wie in einer Familie übernehmen wir Verantwortung füreinander. Das fördert soziale Kompetenzen & das Selbstwertgefühl.

04

Teilungsgruppen

In unserer JüL-Klasse haben wir sowohl gemeinsam Unterricht mit allen drei Jahrgangsstufen, als auch Einzelstunden mit nur einer Jahrgangsstufe. Durch die kleinen Lerngruppen fällt es uns leichter, uns  zu konzentrieren und neue Themen oder Lernmethoden zu verstehen.

Lern-Pod

Hallo, ich bin Muhamed und gehe in die zweite Klasse einer 1/2-Klasse. Wir arbeiten oft in Lerngruppen zusammen. Da kann ich den Erstklässlern die Aufgaben vorlesen und erklären. Dabei hab ich die Aufgaben dann manchmal sogar noch besser verstanden. Meine Lehrerin sagt immer "Auch Erklären muss man üben". Wenn ich im Sommer in die dritte Klasse komme, werde ich die Erstklässler ganz schön vermissen. Ich bin froh, dass die halbe Klasse mit mir in die Dritte wechselt. Insgesamt gibt es 2 SaPh-Klassen.

SaPh

Flexible Schulanfangsphase (Klasse 1 bis 2)

SaPh | Besondere Merkmale

01

Individuelles Lernen

Jeder in der Klasse darf individuell lernen. Durch die heterogene Struktur haben die Lehrer:innen automatisch den Blick auf die Kinder. In der Schulanfangsphase besteht eine flexible Verweildauer, wenn die grundlegenden Lernziele noch nicht erreicht sind.

03

Wiederholung von Lerninhalten

Durch das Erklären von Lerninhalten wiederholen wir das Gelernte. Schwächere Mitschüler:innen der älteren Gruppe können dadurch noch einmal unauffällig nicht verstandene Lerninhalte der vorherigen Klassenstufe nachholen, ohne die Klasse  wiederholen zu müssen.

02

Soziales Miteinander

In unserer jahrgangsgemischten Klasse ist es wie bei Geschwistern. Jüngere Kinder schauen sich Rituale und Regeln von den Größeren ab und können diese schneller verinnerlichen. Die älteren Kinder lernen soziale Verantwortung.

04

Unterrichtsorganisation

Die Fächer Deutsch, Mathe, Musik, Sachunterricht, Kunst & Sport werden jahrgangsgemischt unterrichtet. Neben dem gemeinsamen Unterricht gibt es auch  Kursstunden, in denen nur die Kinder des jeweiligen Jahrgangs, also die halbe Klassenstärke, anwesend sind. So können wir neue Lerninhalte ausführlicher bearbeiten.

Kinder mit Rucksäcken

Hallo, ich bin Sophia, ich gehe in eine erste Klasse. Mama sagt, ich bin in einem "klassischen homogenen Schulkonzept". Meine Klasse bleibt also die ganze Schulzeit über zusammen. Das ist toll, denn ich habe schon viele Freunde und fände es doof, wenn sie später nicht mehr in meiner Klasse wären.

Wir haben auch alle die gleichen Hausaufgaben. Wenn ich also mal vergessen habe, was wir auf haben, oder ich mal krank bin, kann ich einfach meine Freunde fragen.

Insgesamt gibt es eine JabL-Klasse.

JabL

Jahrgangsbezogene Lerngruppe (Klasse 1) 

JabL | Besondere Merkmale

01

Individuelles Lernen

Text in Arbeit

03

Wiederholung von Lerninhalten

Text in Arbeit

02

Soziales Miteinander

Text in Arbeit

04

Unterrichtsorganisation

Text in Arbeit

Klassenzimmer in der Grundschule
Herr Imke.jpg

MARIAN IMKE

Wir wollen die Schüler:innen in ihrer Individualität stärker in den Mittelpunkt stellen und durch differenzierte Leistungsanforderungen die Lernbereitschaft und Lernmotivation erhöhen. Für einzelne Schüler:innen jeder Klasse wird eine Lernstandanalyse angefertigt, aus der Stärken und Schwächen der Schüler:innen hervorgehen. Die Festlegung individueller Lernziele für und mit einzelnen Schüler:innen mit dem Ziel, jede:n Schüler:in entsprechend seiner/ihrer Fähigkeiten zu fördern, gehört immer häufiger zu den Standards unserer pädagogischen Arbeit.

Weitere Bestandteile unserer Beschulungsformen

"Wir wollen erreichen, dass die Schüler:innen lernen, die Qualität ihrer Leistungen kritisch zu reflektieren und zu beurteilen. Ihre Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerung soll erhöht werden."   (Herr Imke)

1

Individualisierung des Unterrichts und der Hortbetreuung

2

Förderung der sozialen Kompetenzen durch den verstärkten Einsatz kooperativer Lernformen

3

Projektorientierter Unterricht mit möglichst öffentlicher Präsentation der Projektarbeiten​

4

Einsatz kooperativer Organisationsformen (Gruppen- und Partnerarbeit)

bottom of page